swissfuture will die Zukunft in der Schweiz vorstellbar machen und methodisch gestütztes Zukunftsdenken in der Schweiz fördern, vernetzen und selbst betreiben. Dafür sind unsere Präsenz- und online-Veranstaltungen da.

Wir weisen auch gerne auf andere Veranstaltungen hin, sofern sie sich mit der Zukunft der Schweiz beschäftigen.

5. Juni. 2025 12:15 – 13:15
impulse 2/25: Neue Horizonte 2045

Neue Horizonte 2045 
Zielszenarien, Zielkonflikte und Interpretationen

Seit dem immer offensichtlicheren Klimawandel, der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg befinden wir uns in einer Poly- oder Permakrise. Nachdem in den letzten Jahren überwiegend kurzfristiges Krisenmanagement die politische Agenda bestimmt hat, gewinnen inzwischen oft die Verdrängung von evidenzbasierten Realitäten und ideologische Grabenkämpfe die Oberhand. Positive Visionen und motivierende Zukunftsbilder sind Mangelware. Vor diesem Hintergrund hat der Verein „D2030 – Deutschland neu denken e.V.“ einen Open-Foresight-Prozess durchgeführt und mit breiter Beteiligung Szenarien für Deutschland im Jahr 2045 entwickelt. Ziel dieses Projektes mit dem Titel „Neue Horizonte 2045 – Missionen für Deutschland“ war es, einen Diskursraum zu eröffnen, in dem wünschenswerte Zukunftsentwicklungen verhandelt werden können. Die entsprechende Leitfrage lautete demnach: „Was könnten wir wollen?“ In dem Vortrag stellt Dr. Alexander Fink die Ergebnisse des Prozesses vor – insbesondere den von den Szenarien aufgespannten Möglichkeitsraum, die Grundpfeiler für eine gelungene Transformation sowie bleibende Zielkonflikte.

Impulsgeber: Dr. Alexander Fink, Zukunftsforscher sowie Gründer und Vorstand der ScMI Scenario Management International AG

Teilnahmegebühr: 20 CHF / Studierende: 10 CHF

Für Mitglieder von swissfuture gratis

Online Lecture in der swissfuture Serie impulse 25

11. Sep.. 2025 12:15 – 13:15
impulse 3/25: Foresight am Fraunhofer ISI – Strukturierte Auseinandersetzung mit komplexen Zukünften

Foresight am Fraunhofer ISI
Strukturierte Auseinandersetzung mit komplexen Zukünften

Vorstellung der Forschungsschwerpunkte und Methoden des Fraunhofer ISI im Bereich Strategische Vorausschau, z.B. Horizon Scanning, Delphi-Befragungen, Szenarioentwicklung, Roadmaps und Visionsentwicklung. Die Aktivitäten des Foresight-Teams am Fraunhofer ISI für Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden anhand von Projektbeispielen vorgestellt.

Impulsgeberin: Dr. Simone Kimpeler, Leiterin der Abteilung Foresight, Frauenhofer ISI

Teilnahmegebühr: 20 CHF / Studierende: 10 CHF

Für Mitglieder von swissfuture gratis

Online Lecture in der swissfuture Serie impulse 25

4. Nov.. 2025 12:15 – 13:15
impulse 4/25: Die Lernplattform der Zukunft – Trends, Technologien und Transformation

Die Lernplattform der Zukunft
Trends, Technologien und Transformation

In seinem Vortrag beleuchtet Sergio Cerminara die zentralen technologischen, didaktischen und gesellschaftlichen Trends, die das digitale Lernen in der DACH-Region in den kommenden fünf Jahren prägen werden. Im Zentrum steht die Entwicklung hin zu KI-gestützten, personalisierten Learning Experience Platforms (LXPs), die Lernen flexibler, inklusiver und datengetrieben gestalten. Dabei zeigt er auf, wie Plattformen nicht nur Lerninhalte vermitteln, sondern zunehmend Teil integrierter Unternehmensökosysteme werden.

Impulsgeber: Sergio Cerminara, Senior Customer Success Manager MaxBrain AG

Teilnahmegebühr: 20 CHF / Studierende: 10 CHF

Für Mitglieder von swissfuture gratis

Online Lecture in der swissfuture Serie impulse 25