Avec une mobilité en mutation, la traversée du lac aborde l’ère du doute
Le scepticisme s’aiguise quant à la pertinence du projet, tout comme son financement Tribune de Genève Vendredi 29 septembre 2017 Marc Moulin Plus ici
read moreQuel canton pour 2035?
La commission de prospective présidée par Pierre-Yves Maillard table sur quatre scénarios pour les Vaudois en 2035. L’exercice est salué, mais ses résultats sont le plus souvent critiqués. 24 heures | Mercredi 19 juillet 2017 Mathieu Signorell Plus ici
read moreWollen wir unsere Heimat mit Heimatlosen teilen oder müssen wir sie beschützen?
Was bedeutet Heimat? Müssen wir sie teilen oder beschützen? Und welche Themen werden die Schweizer in den nächsten Jahren beschäftigen? Das wollte «Bluewin» vom Zukunftsexperten, Hoffnungsforscher und Co-Präsidenten von swissfuture, Dr. Andreas M. Walker, wissen. Lesen Sie das Interview hier.
read moreDas einzig wertvolle Öl wird künftig Olivenöl sein
Massiv sinkende Ölpreise und zunehmende Beliebtheit von erneuerbaren Energien: Die Abkehr vom fossilen Brennstoff ist bereits in vollem Gang. von Stephanie Sigrist, 20min. Lesen Sie hier weiter.
read moreSelbstfahrende Autos
Gespräch auf Tele1 mit Zukunftsforscher und Vorstandsmitglied von swissfuture Georges Roos. Sehen Sie das Gespräch hier.
read moreThe future is already here
Die Zukunft beginnt heute. Wir müssen uns ihren Herausforderungen auch schon heute stellen. Innovationsforscher Daniel Huber berichtet darüber, weshalb Innovationen scheitern, wie wir alle viel länger leben werden und dabei fit und aktiv bleiben sowie über die Notwendigkeit, unsere Gesellschaft und Vorsorge auf eine neue Basis zu stellen. Das Interview lesen Sie hier. Schweizer Personalvorsorge 01-17 Interview: Anne Yammine
read more
Commentaires récents