Andreas Krafft über das Schweizer Hoffnungsbarometer
Worauf hoffen die Schweizerinnen und Schweizer? Wie zufrieden sind sie und welche Erwartungen haben sie für die Zukunft? Ein Interview mit Dr. Andreas Krafft, Research Associate for Future Studies am Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG) und Vorstandsmitglied von «swissfuture» der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung. Video
mehrProfitieren Grüne und GLP vom Hitzesommer?
Der heisse Sommer könnte auch politische Folgen haben: Die Zufriedenheit mit dem Klimaschutz ist auf einem Tiefststand. Das zeigt das neue Hoffnungsbarometer. 20 Min (P. Michel)
mehrWollen wir unsere Heimat mit Heimatlosen teilen oder müssen wir sie beschützen?
Was bedeutet Heimat? Müssen wir sie teilen oder beschützen? Und welche Themen werden die Schweizer in den nächsten Jahren beschäftigen? Das wollte «Bluewin» vom Zukunftsexperten, Hoffnungsforscher und Co-Präsidenten von swissfuture, Dr. Andreas M. Walker, wissen. Lesen Sie das Interview hier.
mehrDas einzig wertvolle Öl wird künftig Olivenöl sein
Massiv sinkende Ölpreise und zunehmende Beliebtheit von erneuerbaren Energien: Die Abkehr vom fossilen Brennstoff ist bereits in vollem Gang. von Stephanie Sigrist, 20min. Lesen Sie hier weiter.
mehrSelbstfahrende Autos
Gespräch auf Tele1 mit Zukunftsforscher und Vorstandsmitglied von swissfuture Georges Roos. Sehen Sie das Gespräch hier.
mehrStänderat Konrad Graber mit Prix Jeunesse ausgezeichnet
Medienmitteilung der Eidgenössichen Jugendsession 24.02.2017 Konrad Graber, CVP-Ständerat, hat am Abschlussevent des 25-jährigen Jubiläums der Eidgenössischen Jugendsession am Freitagabend den Prix Jeunesse erhalten. Damit wurde sein Engagement für die Jugend gewürdigt. Lesen Sie mehr hier. Medienmitteilung französisch.
mehr
Neueste Kommentare