Hoffnungsbarometer 2021
Was sind Ihre Hoffnungen für 2021? Was erwarten Sie vom kommenden Jahr? Was wünschen Sie sich? Machen Sie mit bei der aktuellen Umfrage zum Hoffnungsbarometer 2021! Deutsch: https://www.efs-survey.com/uc/Uni_St_Gallen/398f/ Französisch: https://www.efs-survey.com/uc/Uni_St_Gallen/b2f4/ Italienisch: https://www.efs-survey.com/uc/Uni_St_Gallen/48d1/
mehrKonferenz DIGITAL. MACHT. DEMOKRATIE – heute und morgen (Rückblick und Videos)
„Digitale Demokratie“ ist eigentlich ein Oxymoron: „Digital“ ist künstlich, „Demokratie“ weltlich. Die virtuelle Welt ist punkto Demokratie so löchrig wie ein Emmentaler. Es gibt viele Projekte zur „digitalen Demokratie“, doch leider immer noch zu wenige inhaltliche Auseinandersetzungen mit der Demokratisierung des Digitalen. Die swissfuture-Konferenz in Zusammenarbeit mit der TA Swiss widmete sich im Museum für Kommunikation in Bern erfolgreich und nachhaltig dieser Fragestellung. Die Konferenz zeigte wie wichtig die Demokratisierung der...
mehrJubiläumsanlass 50 Jahre swissfuture – SAFE THE DATE
Die Jubiläumsveranstaltung wurde um ein Jahr verschoben und findet statt am: Donnerstag, 21. Oktober 2021 18 Uhr
mehrKonferenz: DIGITAL. MACHT. DEMOKRATIE – HEUTE UND MORGEN.
23. September 2020 12.30 Uhr – 19.30 Uhr Museum für Kommunikation Helvetiastrasse 16, 3000 Bern ⇒ AUCH ALS STREAM VERFÜGBAR! In gerade einmal zwei Jahrzehnten hat die Digitalisierung Errungenschaften wie Demokratie, Partizipation und die Schnittstelle zwischen privat und öffentlich fundamental verändert. Was in den Anfängen noch als neue Form der Demokratisierung und Partizipation gefeiert wurde, erweist sich aus heutiger Sicht zumindest als ambivalent: Wir beobachten einerseits eine Demokratisierung in Hashtags, Kommentaren und...
mehrMitgliederversammlung 2020 – Resultate
Die Mitgliederversammlung von swissfuture fand dieses Jahr auf schriftlichem Weg statt. Nach Ablauf der Eingabefrist (24. Juni 2020, 12 Uhr) hat die Geschäftsstelle die eingereichten Stimm- und Wahlzettel ausgezählt und ein Protokoll verfasst. Alle Anträge wurden genehmigt, die zwei vom Vorstand zur Wahl als Ehrenmitglieder vorgeschlagenen Mitglieder wurden gewählt. Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden finden Sie hier.
mehrEntwicklung und Zweck des Hoffnungsbarometers
Ein Beitrag von Dr. Andreas M. Krafft Research Associate am IMP-HSG Co-Präsident swissfuture Video
mehr
Neueste Kommentare