Werte in der Arbeitswelt von morgen
Interview von Dr. Martina Hubacher, Co-Leiterin der Vertiefungsstudie Werte in der Arbeitswelt von morgen im Rahmen der Studie Wertewandel in der Schweiz. Vier Szenarien mehr dazu hier HRToday_Wertewandel
mehrEigenverantwortung anstelle von Arbeitsplatzsicherheit
Werte wie Fürsorge und Arbeitsplatzsicherheit haben definitiv ausgedient. Die Devise lautet vermehrte Eigenverantwortung und Flexibilität. Dies schreibt Dr. Martina Hubacher in der Studie «Die Werte in der Arbeitswelt von morgen». Der fauch wollte von der Psychologin wissen, was sich denn für die Arbeitnehmenden bis 2030 verändern wird. Lesen Sie das ganze Interview hier.
mehrSo wohnen Sie in 20 Jahren
Die Zukunftsforscher von swissfuture haben vier Szenarien entwickelt, wie die Menschen in der Schweiz im Jahr 2030 wohnen könnten. Ein exklusiver Blick in die Zukunft mit dem SonntagsBlick magazin. Text: Christian Maurer, Illustrationen: Igor Kravarik Mehr dazu hier.
mehrWie gut oder wie schlecht leben wir im Jahr 2030?
Reich und egoistisch – oder arm und zerstritten. Zukunfts-Forscher über die Schweiz. Wie wollen wir werden? Ein Blick nach vorn mit dem Zukunftsforscher Georges T. Roos – in vier denkbaren Szenarien. Sonntagsblick vom 12. 6. 2011 Von Christian Maurer Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4
mehrWohin steuert die Schweiz? Zukunft 2030
Zwischen Ego-Wohlstandsland und Abschottung: Eine neue Studie untersucht den «Wertewandel in der Schweiz 2030». Orakel oder mehr? Basil Rogger, Co-Studienleiter, erklärt den Sinn solcher Szenarien – bis hin zur Nutzanwendung für die Wahlen im Herbst. St. Galler Tagblatt, Peter Surber Mehr…
mehr
Neueste Kommentare