Magazin für Zukunftsmonitoring
Die Publikation swissfuture – das Magazin für Zukunftsmonitoring – erscheint vier Mal jährlich zu einem speziellen Thema.
Jubiläumsausgabe:
PANDEMIC FUTURES – 04/2020
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Obwohl in der Zukunftsforschung längst ein breit diskutiertes Thema, hat die aktuelle Pandemie uns alle überrascht und unsere Welt fundamental verändert. Noch ist es offen, wie sie danach aussehen wird. Besonders verstörend ist die gegenwärtige und zukünftige Situation für jüngere und jüngste Menschen. Die Zukunft wirkt ungewisser denn je. Es war deshalb nicht mehr als konsequent, dass die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Trends & Identity der Zürcher Kunsthochschule (ZHdK), mit denen wir wie jedes Jahr die «Weihnachtsnummer» des swissfuture-Magazins realisieren, sich dazu entschieden, das Thema «Pandemic Futures» zu bearbeiten. Diese Setzung basiert auf der Annahme, dass wir nach der Bewältigung der aktuellen Pandemie nicht in einer postpandemischen Welt leben werden, sondern, dass weitere Pandemien folgen werden.
Lesen Sie mehr hier
Auswahlverfahren der Artikel
Die Redaktion ist für die Auswahl und Qualität der Artikel verantwortlich. Information an Autoren und Autorinnen: Bitte senden Sie Artikel in einer Länge von 8’000 bis 12’000 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) an francis.mueller@swissfuture.ch. Folgend die Informationen zur erforderten Zitierweise
Open-Access-Policy
Green Open-Access mit einer Sperrfrist von zwölf Monaten für die gesamte Ausgabe. Autoren und Autorinnen dürfen ihre Artikel unter einer CC-BY 4.0-Lizenz sofort publizieren und behalten umfänglich die Verwertungsrechte. Sie tragen keine Kosten.
mehrIm Fokus
swissfuture fördert als neutraler Verein und Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften die Zukunftsforschung und -gestaltung in der Schweiz. Sie führt Tagungen, Seminare und Studien durch und äussert sich in den Medien zu Zukunftsfragen.
Aktuelle Medienberichte
swissfuture Veranstaltungen
swissfuture Future Talk
mehrZukunftsstudien
swissfuture trägt mit eigenen Zukunftsstudien zur systematischen und methodengestützten Auseinandersetzung mit der Zukunft bei und unterstützt damit Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in der Zukunftsgestaltung.
Aktuelle Studien:
- Wertewandel in der Schweiz 2030. Vier Szenarien. Dazu gehören die Vertiefungsstudien zu Arbeitswelt, Sicherheit, Kultur (vergriffen), Raum+Siedlung (vergriffen), Wohnformen, Volkschule und Mobilität.
- Ergebnisse Hoffnungsbarometer 2020