Diese Studie untersucht den Schweizer Krankenversicherungsmarkt. „In dieser Studie nehmen wir eine strategische Lagebeurteilung vor und zeigen auf, wie die Krankenversicherer ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln können. Ausgehend von ihren heutigen strategischen Vorteilen wie Kundennähe oder operativen Effizienzen und Fähigkeiten sind die Krankenversicherer mehr denn je gefordert, ökonomische Mehrwerte für die Versicherten zu schaffen – und abzuschöpfen. Ansonsten drohen weitere staatliche Interventionen bis hin zu einem erneuten Aufflammen der Debatte um die Einheitskasse.“ (aus dem Editorial) Von 2014 bis 2030 steigen die Gesundheitskosten in der Schweiz voraussichtlich um 60 Prozent auf 116 Mrd. CHF. Die Prämien der Grundversicherung würden somit von heute durchschnittlich 396 CHF pro Person und Monat bis 2030 auf 826 CHF steigen.