Im Jahr 2045 werden voraussichtlich über zehn Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in der Schweiz leben. Mehr als ein Viertel davon werden dann über 65 Jahre alt sein – heute sind es knapp ein Fünftel. Allein schon diese Entwicklungen werfen zahlreiche Fragen auf: Wie werden die Städte dereinst gebaut sein müssen, welche Mobilitätsformen nachgefragt werden und wie kann unser Kultur land fruchtbar und biologisch vielfältig erhalten bleiben? Die vorliegende Publikation beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen für eine nachhaltige Raumentwicklung. Sie liefert eine Grundlage für die politische und fachliche Debatte, indem sie aufzeigt, wo der Bedarf, gemeinsam über Staatsebenen und Sachgebiete hinweg zu handeln, besonders gross ist. Die ARE-Publikation Trends und Herausforderungen unterstützt mit aktuellen Zahlen zur räumlichen Entwicklung die Diskussion.