
impulse 25 – Neue Ideen für die Zukunft
«Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.»
Albert Einstein
Albert Einsteins Erkenntnis vor Augen, spüren wir in der online Serie swissfuture Impulse 25 den neuen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zukunftsgestaltung nach und stellen sie zur Diskussion.
impulse 3/25
Online am 11. September 2025, 12.15 Uhr / Hier geht es zur Anmeldung
Foresight am Fraunhofer ISI – Strukturierte Auseinandersetzung mit komplexen Zukünften

Dr. Simone Kimpeler, Leiterin der Abteilung Foresight, Frauenhofer ISI
Vorstellung der Forschungsschwerpunkte und Methoden des Fraunhofer ISI im Bereich Strategische Vorausschau, z.B. Horizon Scanning, Delphi-Befragungen, Szenarioentwicklung, Roadmaps und Visionsentwicklung. Die Aktivitäten des Foresight-Teams am Fraunhofer ISI für Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden anhand von Projektbeispielen vorgestellt.
Dr. Simone Kimpeler hat Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftspolitik studiert und zur Methode der Diskursanalyse promoviert. Sie arbeitet seit 25 Jahren in der Innovationsforschung am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe und seit 2013 leitet sie dort die Abteilung Foresight. Mit ihrem Team entwickelt, unterstützt und begleitet sie Prozesse der Strategischen Vorausschau (Foresight) für die Politik, Unternehmen und Verbände sowie wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Organisationen.
Moderation: Georges T. Roos
impulse 4/25
Online am 4.November 2025, 12.15 Uhr / Hier geht es zur Anmeldung
Die Lernplattform der Zukunft – Trends, Technologien und Transformation

Sergio Cerminara, Senior Customer Success Manager, MaxBrain AG
In seinem Vortrag beleuchtet Sergio Cerminara die zentralen technologischen, didaktischen und gesellschaftlichen Trends, die das digitale Lernen in der DACH-Region in den kommenden fünf Jahren prägen werden. Im Zentrum steht die Entwicklung hin zu KI-gestützten, personalisierten Learning Experience Platforms (LXPs), die Lernen flexibler, inklusiver und datengetrieben gestalten. Dabei zeigt er auf, wie Plattformen nicht nur Lerninhalte vermitteln, sondern zunehmend Teil integrierter Unternehmensökosysteme werden.
Sergio Cerminara ist Senior Customer Success Manager bei MaxBrain und Experte für digitale Transformation und E-Learning. Mit grosser Leidenschaft analysiert er, wie Technologie das Lernen verändert, insbesondere im Unternehmenskontext. Seine Masterarbeit liefert wertvolle Einblicke in die Zukunft digitaler Lernplattformen und verbindet Forschung mit praktischer Anwendung.
Moderation: Georges T. Roos
Past (Archiv)
impulse 1/23
Kann uns die Kreislaufwirtschaft auch den Wohlstand sichern?
online am 26. April 2023 / Hier geht es zum Video
Moderation: Georges T. Roos, swissfuture

impulse 2/23
Blind Spot: Spielerisch in die Zukunft
online am 21. Juni 2023 / Hier geht es zum Video
Moderation: Andreas Krafft, swissfuture

Matthias Koller, Blind Spot
impulse 3/23
Retten neue Technologien unseren Planeten?
Online am 12. September 2023 / Hier geht es zum Video
Moderation: Georges T. Roos, swissfuture

Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Direktorin EMPA
impulse 4/23
Die Rolle des Designs in der Zukunftsforschung: Potenziale und Perspektiven
Online am 9. November 2023 / Hier geht es zum Video

Dodo Vögler, Ellery Studio Berlin
Moderation: Dr. Andreas Krafft und Larissa Holaschke
impulse 1/24
Contextualising weak signals
Online am 10. April 2024, 12.15 – 13.15 Uhr (auf Wunsch der Referentin kein Video)

Helga Veigl, Hyperfutures
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Moderation: Dr. Andreas Krafft und Christopher H. Cordey
impulse 2/24
The Death of Death
The Scientific Possibility of Physical Immortality and its Moral Defense
Online am 17. Juni 2024 / Hier geht es zum Video (englisch)

José Cordeiro, Futurist and Transhumanist
Moderation: Georges T. Roos
impulse 3/24
Globale Klimapolitik und Diplomatie
Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele auf dem diplomatischen Parkett
Online am 21. August 2024 / Hier geht es zum Video

Markus Reubi, Diplomat, Delegierter des Bundesrates für die Agenda 2030
Moderation: Peter Bucher, swissfuture
impulse 4/24
Online am 22. Oktober 2024 / Hier geht es zum Video
Optimistic about the future – the case of Dubai

Dr. Patrick Noack, Executive Director, Future Foresight and Imagination, Dubai Future Foundation
Moderation: Markus Iofcea